Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Ratzeburger Ruderclubs vom 20. März 2009

Dauer: 19:15 h – 23:30 h (Pause: 21:30 h – 22:00 h )

TOP 1 Begrüßung
Der 1.Vorsitzende, Prof. Frank König, begrüßt die anwesenden Clubmitglieder
(72 Personen), insbesondere die Ehrenmitglieder Renate Gerks, Prof. Walter Schröder,
Dr. Harald Ebner, die ehemaligen Vorsitzenden, Horst Köster und Lingolf von Lingelsheim und den KSV-Vorsitzenden und RRC-Mitglied, Detlef Rodust.

Es wird ein Brief mit den Grußworten des Bürgermeisters, Rainer Voß, verlesen, in dem er der Versammlung einen guten Verlauf wünscht. Leider kann er aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.

Es wird ein Dank an Uschi Witt ausgesprochen, die am heutigen Abend für das leibliche Wohl gesorgt hat.

Die Namen der verstorbenen Mitglieder werden aufgerufen: Klaus Dietrich Sellmer (31.07.08), Dieter Lenk (10.02.09). Zum Gedenken an die Verstorbenen erheben sich alle Mitglieder von ihren Plätzen.

TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zur Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht erfolgte und die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.

TOP 3 Anträge / Genehmigung der Tagesordnung
Es sind keine Anträge eingegangen. Die Tagesordnung wird genehmigt.

TOP 4 Bericht des Vorsitzenden
Frank König beginnt seinen Bericht mit einem Dank an alle Aktiven, Trainer, Helfer, Sponsoren, Spender, Karl-Adam-Stiftung, Warte und Vorstandsmitglieder.
Wörtlich: „Wir haben gemeinsam vieles geleistet und viel auf die Beine gestellt“.

Mitgliederbestand (davon 43% weiblich):
01.01.2007:= 459;
01.01.2008 = 449, Eintritte 2007: 37, Austritte: 47,
01.01.2009 = 453, Eintritte 2008: 46, Austritte: 42,

Veranstaltungen für den Zeitraum von März 2008 bis März 2009 in der Kurzrückschau:

n 58. Rudertag in Köln (15.u.16.03.08), 125 Jahre DRV mit Ehrung von Renate Gerks und Hans Lenk
n RRC-Arbeitsdienst (29.03.08)
n Anrudern (13.04.08) mit Bootstaufen: Gig-Zweier: „Georg Kühling“ und Gig-Einer: „Manfred Rulffs“
n Matjesessen / Tanz in den Mai (30.04.08)
n Intern. 49. Ratzeburger Ruderregatta und 2. Achter-Sprintcup (30./31.05 + 01.06.08) mit Firmensprint und Allianz–Talente-Cup
n Crash-Kurs für Breitensportler (09.-13.06.08)
n Kulinarischer Abend der Damen (19.06.08)
n Bürgerfestumzug (16.08.08)
n Ferienpassaktion (18.-22.08.08)
n Französ. Jugendaustausch mit Besuch in Cognac (20.-27.08.08)
n Empfang der Olympiateilnehmer (28.08.08)
n Interne Regatta (20.09.08)
n Elbe-Regatta (03.10.08)
n Copenhagen Harbour Race (17.-19.10.08)
n RRC-Arbeitsdienst (25.10.08)
n Herrenabend (21.11.08)
n Adventsfeier der Damen (25.11.08)
n Siegesfeier (05.12.08)
n 36. Winterlauf des RRC (18.01.09)
n 59. Rudertag in Oldenburg (14.03.09)

Aktuelles:

n Erneuerung der Brücke am Schwanenteich (Fertigstellung zur Intern. Regatta)
n Wichtiges zum Rudertag in Oldenburg
– Neues Grundgesetz verabschiedet (Auswirkungen auf unsere Satzung)
– Wahl: Stellv. Vors. Leitungssport, Renko Schmidt
– Wahl: Ressortvorsitzender Leistungssport, Prof. Hartmann (Leipzig)
– Der Pflichtbezug der Zeitung „rudersport“ wird ab 2010 aufgehoben
– Dringlichkeitsantrag Ruder-Bundesliga (Auftrag an DRV ein Ligasystem zu entwickeln und zu erproben)

Vorschau:

n RRC-Clubverschönerung (28.03.09)
n Offizielles Anrudern mit der Einweihung des Sanitärtraktes und einem Tag der offenen Tür: „Schleswig-Holstein rudert“ (05.04.09)
n Matjesessen mit Klönschnack (30.04.09)
n Crash-Kurs (11.-15.05.09)
n Internationale 50. Ratzeburger Ruderregatta mit 3. Buss Capital Achter Sprintcup und Ruder-Bundesliga (28.-31.05.09)
n Kulinarischer Abend der Damen (16.06.09)
n Jugendaustausch Cognac in Ratzeburg (20.-25. oder 26.-31.08.2009)
n Ferienpass-Aktion

Besondere Themen:

– Erneuerung des Holzbelages unseres Olympiastegs (mit wetterfestem Riffelholz, gespendet von Sven Zedlick)
– Die Sanierung des Sanitärtraktes haben zu Mehrkosten geführt
– Hervorzuheben ist bei dieser Baumaßnahme der ehrenamtliche Einsatz von Haus- und Grundstückswart Werner Grage, der sich um die Planung, die Ausschreibung, die Vergabe und die Bauleitung gekümmert hat.
– Bei den Spenden handelt es sich um eine gemeinsame Leistung aller mit herausragender Hilfe durch Harald Ebner.

TOP 5 Ehrungen / Verleihung der Wanderpreise

Ehrungen:
25 Jahre
Dr. Hermann Augustin
Doris Domke
Astrid Guhl
Friedrich Guhl ) Jubiläumsnadel RRC
Nils Guhl
Ben Kuhbier
Jörg Kuhbier
Dr. Jan Oldenburg

40 Jahre
Steffi Friedrich
Doris Gernet
Siegfried Haß
Renate Schmidt ) Glas
Brigitte Schulz
Bruno Schulz
Walter Urbrock

50 Jahre
Wolf-Dietrich Bensen ) Nadel und Urkunde DRV
Klaus Aeffke und Jubiläumsnadel RRC

Ehrung von Mitgliedern für besondere Verdienste !

Verdienstnadel in Bronze
Irmgard Hanke
Hannes Heppner
Gisela Levin
Heiko Preer
Thomas Westermann
Sybille Zager
Holger Zimmermann

Verdienstnadel in Silber
Birgit Jakubzig
Heinz Jakubzig
Florian Mennigen

Verdienstnadel in Gold
Ursula Kühling
Nils Budde

Verleihung der Wanderpreise:
Die Moderation dieses Veranstaltungspunktes wird von Manfred Schop übernommen.

Platzierung der Damen I bis 60 J.:
1. Platz mit 645 km Birgit Schulz
2. Platz mit 580 km Regine König
3. Platz mit 467 km Stephanie Pilz

Platzierung der Damen II ab 60 J.:
1. Platz mit 615 km Ilse von Hofen
2. Platz mit 492 km Christa Bengsch
3. Platz mit 320 km Christa Lauschmann

Platzierung der Herren bis 65 J.
1. Platz mit 1173 km Carsten Koch
2. Platz mit 916 km Werner Riechers
3. Platz mit 642 km Herbert Maurin

Platzierung der Herren ab 66 J.
1. Platz mit 1388 km Dr. Gerd Kürschner
2. Platz mit 1249 km Bernhard Hildebrandt
3. Platz mit 1078 km Hans Gerd Heyer

Bootsauslastung:
1. Platz 1201 km Küchensee
2. Platz 1166 km Horst Domke
3. Platz 1086 km Elsbeth

TOP 6 Bericht Vorstand Finanzen
Thomas Westermann stellt den Anwesenden den vorliegenden Haushaltsvorschlag und die Gewinnermittlung vor. Er erläutert die einzelnen Positionen. Entsprechende schriftliche Vorlagen wurden den Mitgliedern mittels einer Tischvorlage zur Verfügung gestellt. Im Einzelnen werden der Geldbestand und die Einnahmen- u. Ausgaben- Überschussrechnung erläutert. Auf einem Extrablatt wird das Zahlenmaterial noch transparenter dargestellt. Der Kassenwart weist auf die nicht zufriedenstellenden Zahlen der Ökonomie hin. Dort muss künftig besser angesetzt werden!

TOP 7 Bericht der Rechnungsprüfer
Dr. Sven Hoops und Uschi Witt haben die Kassenprüfung vorgenommen. Die Unterlagen standen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung. Die Überprüfung hat keinen Anlass zu Beanstandungen gegeben.

TOP 8 Bericht Vorstand Sport
Der stellvertretende Sportwart, Stephan Semmler, dankt den engagierten Trainern und Eltern für die gute und unterstützende Arbeit. Die abgelaufene Saison war sehr schwierig für ihn; sowohl familiär als auch beruflich. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht!

Die Siegesfeier war ein Ereignishöhepunkt, da die Bandbreite von den Kleinen bis zum Olympioniken dargestellt werden konnte.
Nach der Beendigung der Trainertätigkeit von Kati Strey konnte Sebastian Schulz als Nachfolger gewonnen werden.
Die bisherigen Ergebnisse im Jugendbereich geben Anlass zu weiteren Hoffnungen.

TOP 9 Bericht Vorstand Regattaleitung
Renate Gerks dankt allen Helfern für die geleistete Arbeit.
Die Regattaleiterin gibt bekannt, dass Sie Leitung für die 50. Internationale Ratzeburger Regatta an Nils Budde abgegeben hat.
Sie selbst ist noch für 1 Jahr im Vorstand für diese Aufgabe gewählt und wird ihr Wissen entsprechend weitergeben.
Ein besonderer Dank wird an die scheidende Regattaleiterin für ihre geleistete Arbeit vom 1. Vorsitzenden ausgesprochen.

TOP 10 Bericht Vorstand Ökonomie
Dieter Dobbertin dankt allen Mitgliedern, die bei den Feiern in Bezug auf die Ökonomie geholfen haben. Künftig möchte er sich speziell auf seine Ökonomieaufgaben konzentrieren; daher hat er seinen Posten als Quartiermeister im Bereich der Regattavorbereitungen aufgegeben.
Er sieht seine vorrangige Aufgabe darin, die Preise im Bereich der Ökonomie neu zu überdenken, um den Ertrag zu erhöhen.

TOP 11 Entlastung des Vorstandes
Dem gesamten Vorstand wird für die geleistete Arbeit gedankt und das Vertrauen ausgesprochen. Die Entlastung des Vorstandes wird durch Horst Köster beantragt.

Die Entlastung des Vorstandes wird von den Mitgliedern einstimmig erteilt.

TOP 12 Neuwahlen
Der Vorsitzende befragt die Anwesenden, ob eine offene oder geheime Wahl gewünscht wird. Alle sprechen sich für eine offene Wahl aus.

a) Vorsitzender
Frank König ist zu einer Wiederwahl bereit. Es gibt keinen weiteren Kandidatenvorschlag. Die Wahl des Vorsitzenden wurde von seinem Stellvertreter, Heinz Jakubzig, vorgenommen. Frank König wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.

b) Vorstand Verwaltung
Kirsten Oschwald ist zu einer Wiederwahl bereit. Es gibt keinen weiteren Kandidatenvorschlag. Kirsten Oschwald wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.

c) Vorstand Sport
Walter Urbrock wird zum neuen Sportwart vorgeschlagen. Es gibt keinen weiteren Kandidatenvorschlag. Der Kandidat stellt sich den Mitgliedern vor. Walter Urbrock wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.

d) Vorstand Regatta
Der Kandidat stellt sich den Mitgliedern vor. Es stellt sich kein weiterer Kandidat zur Verfügung. Nils Budde wird einstimmig bei eigener Enthaltung zum neuen Regattaleiter (für ein Jahr) gewählt.

e) Vorstand Ökonomie
Dieter Dobbertin ist zu einer Wiederwahl bereit. Es gibt keinen weiteren Kandidatenvorschlag. Dieter Dobbertin wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.

f) Kassenprüfer
Uschi Witt wird vorgeschlagen und für ein weiteres Jahr gewählt. Dr. Sven Hoops bleibt noch für ein weiteres Jahr Kassenprüfer.

g) 2 Ehrenratsmitglieder
Frau Anja-Birke Hardt (in Abwesenheit) und Lingolf von Lingelsheim werden
durch die Vollversammlung zur Wiederwahl als Ehrenratsmitglieder vorgeschlagen
und einstimmig für 3 Jahre gewählt.

h) Ernennungen
Regine König und Jutta Westermann werden zu Bekleidungswartinnen ernannt.

Der neue Vorstand des RRC setzt sich wie folgt zusammen:
Frank König Vorsitzender
Heinz Jakubzig Stellv. Vorsitzender
Nils Budde Regattaleiter
Renate Gerks Vorstand Regatta
Kirsten Oschwald Vorstand Verwaltung
Walter Urbrock Vorstand Sport
Thomas Westermann Vorstand Finanzen
Dieter Dobbertin Vorstand Ökonomie

TOP 13 Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für 2009
Der Voranschlag für das Jahr 2009 wird von Thomas Westermann in den wichtigsten Positionen kurz erläutert.
Der ausgewiesene Minussaldo (Unterdeckung) im Haushalt wird ausgeglichen durch einen Bausparvertrag und Aufnahme eines Bauspardarlehens sowie aus den Spendeneingängen (Bankguthaben) aus dem Vorjahr.

Die Abstimmung über den vorliegenden Haushaltsvoranschlag ergibt folgendes Ergebnis:

Bis auf 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung wird der Voranschlag 2009 von den Mitgliedern genehmigt.

TOP 14 Änderung / Ergänzung der Beitragsordnung für 2009
Der Vorsitzende erläutert den Inhalt und die Situation dieses Tagesordnungspunktes.
An den Vorstand des Ratzeburger Ruderclubs ist der folgende Wunsch herangetragen worden. Auswärtigen Mitgliedern, die nur selten die Möglichkeit haben, in den Club kommen und demzufolge das Rudermaterial des RRC wenig benutzen, ist der Mitgliedsbeitrag zu hoch. Sie fragen nach einer günstigeren Variante. Der Vorsitzende gibt einige Beispiele eines reduzierten Beitrages für auswärtige Mitglieder bei anderen Vereinen. Zum Teil werden diese Personen wie passive bzw. fördernde Mitglieder in der Verwaltung geführt.
Zu einer Abstimmung innerhalb des Gremiums ist es noch nicht gekommen, da sich diese Angelegenheit erst in den Anfängen befindet. Der heutige Tag sollte lediglich zum Anlass genommen werden, um die Situation darzustellen und ein Stimmungsbild einzufangen.
Der Vorstand wird sich weiter mit dem Thema beschäftigen.

TOP 15 Verschiedenes
a) Der neu gewählte Regattaleiter, Nils Budde, umschreibt die Situation in Bezug auf die Internationale Ratzeburger Regatta, den Achtersprint-Cup und die Ruder-Bundesliga. Nach seinen Ausführungen stellt er sich den Fragen der Mitglieder zu diesen Themenbereichen.

b) Frank König teilt den Anwesenden mit, dass im Club erneut eingebrochen worden ist. Es stellt sich die Frage nach einem Wachdienst. Dieser würde im Monat ca. 110,00 Euro kosten, was unseren Haushalt wieder belasten würde. Es wird alternativ an die Mitglieder die Frage gestellt, ob jemand bereit wäre, ehrenamtlich diese Kontrollfunktion zu übernehmen. Friedrich Guhl bietet sich an und wird in der Herrenrunde fragen, ob sich noch jemand für diese Aufgabe zur Verfügung stellen würde.

Die um 19:15 Uhr begonnene Jahreshauptversammlung des RRC wird um 23.30 Uhr durch den Vorsitzenden beendet.

Ratzeburg, 17. Juni 2009

Prof. Dr. Frank T.König Heinz Jakubzig

( 1. Vorsitzender ) (Stellv. Vors. u. Protokollführer)

Die Anwesenheitsliste und die Tagesordnung sind dem Originalprotokoll beigefügt.