Gesellschaftsabend 3.0

Gesellschaftsabend 3.0

Der dritte Gesellschaftsabend mit gemeinsamen Grünkohlessen läutet immer ein bisschen die Herbst und Wintersaison ein, und gibt Anlass sich bei Freunden und Unterstützern für die Zusammenarbeit des zu Ende gehenden Jahres zu bedanken. In diesem Jahr hatten wir mit 100 angemeldeten Gästen einen kleinen Rekord zu verbuchen. Der Beweis, dass wir in unserem Verein nicht nur auf dem Wasser gerne zusammen kommen. Unser Vorsitzender Dr. Thomas Lange begrüßte also durchaus stolz die Gäste im vollen Clubraum. Vielleicht müssen wir nächstes Jahr sogar Anmeldungen im Sinne „first come,first serve“ machen begann er erfreut.

Neben treuen Helfern wie THW, Dlrg und der Bundespolizei waren auch Vertreter der Stadt, Kreis sowie Politik eingeladen. Besonderer Dank ging an die Vertreter der Kreissparkasse und der Raiffeisenbank ohne deren Unterstützung wir so manche Investition nicht tätigen könnten. Nachbarn, treue Freunde,Mitglieder,Sportler und vielleicht auch Konkurrenten 😉 folgten der Einladung. Musste sich unser Männerachter in diesem Jahr doch leider ganz knapp geschlagen geben im Städteachterrennen gegen den Möllner Ruderclub. Thomas Lange berichtete natürlich auch zum aktuellen Stand des Neubaus. Die Kostenberechnung ist so gut wie fertig, allerdings hat sich in der Finanzierung leider bisher noch nicht viel Positives ergeben. Da wir in der Öffentlichkeit oft als Eins mit der Ruderakademie gesehen werden, ist es nicht so einfach zu erklären, dass wir ebenso einen Neubau benötigen. Der politische Wille der Unterstützung des Neubaus sei zudem bisher nur mündlich vorhanden.

Aber umso erfreulicher, dass wir in diesem Jahr eine neue Stelle im Verein schaffen konnten. Seit Mitte Oktober haben wir mit Tyron Falkenhayn unseren 1.Fsjler,der besonders im Kinder und Jugendbereich eingesetzt wird und jetzt schon eine große Hilfe ist.

Rückblickend für das Jahr 2024 konnten wir mit Internatler Oscar Krause als Weltmeister im Doppelvierer den größten Erfolg feiern. Aber auch aus den eigenen Reihen gab es viele Medaillen, mehrere Meistertitel sowie den Titel Bundessieger bei Jugend trainiert für Olympia. Deswegen gingen in diesem Jahr die Pokale vom befreundeten Kopenhagener Ruderclub an die Sportler der Leistungsgruppe von Trainer Christian Wärmer. Die neue Vorsitzende Birte Flæng Møller war aus Kopenhagen angereist um die herausragenden Talente persönlich zu ehren. Emma Murach und Marie Hinzpeter teilen sich den Preis für das weibliche Nachwuchstalent und Felix Scharf und Lukas Komorowski den Pokal für den männlichen Nachwuchssportler. Da alle 4 eine besonders gute Saison hatten, war es nicht möglich zu bestimmen, wer am Ende jetzt die Nase vor hatte. Die A und B Junioren freuten sich zusätzlich sich über Sitzkissen und Ruder-Kalender.

Ein gelungener Abend war es auf jeden Fall! Volles Haus, gutes Essen, nette Gespräche, was will man mehr.

Melanie Oldenburg