Kommendes Wochenende werden 8 Nationen auf dem Küchensee gegeneinander antreten. Neben Schweden, Österreich, Holland, Tschechien,Polen und Dänemark erwartet wir mehrere Athleten der Philippinischen Nationalmannschaft. Der ehemalige Landestrainer von Rheinland-Pfalz Benedikt Schwarz reist mit seinen Sportlern an für eine erste Standortbestimmung. Vor 3 Monaten hat Schwarz seine Arbeit auf der Insel aufgenommen. ” Wir trainieren aktuell bei 36 Grad, ich freue mich wirklich auf das europäische Wetter. In meiner aktiven Zeit als Ruderer bin ich immer gerne zur Regatta nach Ratzeburg gekommen. Eine Joggingrunde um den Küchensee steht aber auch für alle auf dem Trainingsplan“, erzählt der 37 Jährige. Für die Filipinos ist dies die ersten Reise nach Deutschland. Hierbei ist unsere geschichtsträchtige Ruderstadt Ratzeburg der Ausgangspunkt ihrer 6 wöchigen Reise mit ihrem neuen Nationaltrainer. Mit im Gepäck: Cris Nevarez,der 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio im Einer startete.



Über 400 Ruderer werden auf dem Küchensee ihr Können beweisen, meistens in mehreren Rennen und Bootsklassen. Dirk Brockmann, Bundestrainer der U23 Nationalmannschaft ist ebenfalls mit seiner Delegation vertreten und präsentiert die Stars von morgen vor der internationalen Konkurrenz. Samstag Mittag liegt das Augenmerk auf den beiden Stipendien-Rennen. Je 1200 Euro winken der schnellsten Skullerin und dem schnellsten Skuller in Einer. Die Sponsoren der AMEOS Gruppe sind seit einigen Jahren dankenswerterweise Förderer des Leistungssports.


RRCler Malte Machwitz und Hagen Weyland starten auf dem heimischen Gewässer für die wichtige Nominierungsregatta. Ziel für 2025 ist für Malte die Teilnahme im leichten Einer an der Weltmeisterschaft in Peking. Das frisch getaufte Boot “Alleiner” bringt ihn hoffentlich dabei weit nach vorne.
Larissa Gather und Emma Komorowski gehen ebenfalls an den Start. Die beiden sammeln als neues Duo gerade gemeinsame Regattaerfahrung, da bietet sich die Internationale Ruderregatta ja geradezu an!
Ab ca 16 Uhr ziehen sich die Spitzensportler zurück und machen Platz für das lokale Highlight: Der Firmensprint geht mit 27 Booten aus Unternehmen und Verbänden an den Start. Mehrere Wochen trainieren die großteils Ruderneulinge für den 350m Sprint im gesteuerten Gig Vierer.Teambuilding der besonderen Art! Diese Veranstaltung bindet viele Mitglieder und Boote für Wochen. Es wird trainiert, gerudert und gesteuert und vor allem viel Zeit investiert. Wir sind dankbar und stolz so viele engagierte Mitglieder zu haben! Das sollte auf der Regattaparty begossen werden;-)
Ein volles Achterfeld zum Abschluss der Regatta am Sonntagnachmittag wird das sportliche Highlight werden! 11 Männerachter und 5 Frauenachter werden in Höhe Farchau starten und Richtung Seehof mit schnellen Schlgen Richtung Ziel preschen.
Die jährliche Regatta ist organisatorisch ein Mammutprojekt und bindet viele Helfer. Ca. 100 Ehrenamtliche aus dem RRC sorgen auf dem Regattaplatz rund um den Kurpark,am Clubgelände beim Catering oder im Regattabüro für ein gelungenes Event. Schon Wochen im Voraus sorgen die Bundespolizei,THW sowie die Stadt Ratzeburg dafür, dass kommendes Wochenende alles bereit ist . DLRG, THW sowie DRK sorgen am Wochenende fast rund um die Uhr für Sicherheit am Land und auf dem Wasser. “Wir sind sehr dankbar für die vielen Sponsoren wie den Kreissportverband,Raiffeisenbank, Kreissparkasse und AMEOS. So eine Regatta benötigt finanzielle Unterstützung, aber auch eine Menge helfende Hände.“so Lange.
Training alleine ist nicht alles im Rudersport! Liebe Freunde und Mitglieder, sorgt lautstark für Eure Unterstützung und feuert unsere eigenen Starter an! Und dann bleibt ihr einfach auf dem Clubgelände,denn beim Firmensprint gilt es die hauseigenen Steuerfrauen und Männer anzuspornen! Und danach? Ab auf die Tanzfläche!
Start der Regatta: Samstag und Sonntag um 8 Uhr mit Vorläufen
Stipendium Rennen: 13:53 Uhr SF1xB und 14:18 Uhr SM1xB
Firmensprint: ab 17 Uhr mit anschließender Regatta Party
Sonntag: Finale der Regatta mit den Frauen- und Männerachtern ab 15 Uhr


Melanie Oldenburg