RRC-Online.de

3. Ratzeburg Rowing Challenge

am Samstag, dem 29.10.2022

auf dem Ratzeburger See

Start:11 Uhr

!!! Bootsausverleih !!!

Wir konnten “Die Ruderwerkstatt” als Partner gewinnen. Diese bietet euch an:

  • Bootsleihe mit Skulls incl. Möglichkeit Proberudern am Vortag/vor der Regatta 120,- €
  • optional  Einstellen und Beratung 80,- €

Bestellt hier euren Filippi 1x für euer einzigartiges Rudererlebnis bei uns.

Meldung

  • Meldeschluss 19.10.2022 18:00
  • Meldegeld bis 01.10.2022 18:00 40,- ab 01.10.2022 18:00 50,-
Klicken Sie hier, um sich anzumelden

Parken

  • Das Schulgelände Förderzentrum Ratzeburg (Seminarweg 1) steht uns ab Freitag 13:00 zur Verfügung, so dass dieses als Parkplatz für die Trailer genutzt werden kann.
  • Parkplatz für Pkw: Unter den Linden 1 beim Rathaus. Der Parkplatz (Hubertus am See) direkt neben der Schule ist ein Privatgrundstück und steht uns nicht zur Verfügung.
  • Das Schulgelände/Zugang zum Sattelplatz an der Schule ist am 29.10. ab 6.30 geöffnet. Unsere Einweiser erwarten euch.

Sattelplatz/Steg

  • Das RRC-Gelände und die Ruderakademie stehen als Sattelplatz nicht zur Verfügung.
  • Bitte zügig ablegen, um Staus an den Durchfahrten zum Kleinen Küchensee und Domsee zu verhindern und die Wartezeit in der Startzone gering zu halten.

Regattabüro

  • Ausgabe Startnummern und Wettkampf-Unterlagen am 28.10 von 17:00 bis 19:00 am RRC und am 29.10. von 07:00 bis 09:00 in der Pestalozzi-Schule am Sattelplatz. Die Startnummernausgabe schließt pünktlich.
  • Um die flexiblen Bugnummern befestigen zu können wird ein Loch im Bugnummernhalter benötigt, einige Bootshersteller haben dies schon, sonst bitte mit 6er Bohrer mittig vorbereiten
  • Befestigungsutensilien gibt es mit den Bugnummern

Starterliste/Ablegezeiten

  • Eine Starterliste und die Übersicht der Startnummern werden hier ab dem Meldeschluss bereitgestellt.

Streckenverlauf

Die Streckenführung ist abhängig von den Windverhältnissen und wird am Vortag bekannt gegeben.

Rennen

  • Start 11:00
  • Im Startfeld hat jedes Boot eine nummerierte Boje, auf deren Luv (windzugewandte Seite) das Boot auf Höhe des Stemmbretts direkt an der Boje gehalten werden muss. Das Festhalten der Bojen oder das Einholen für zur Disqualifikation.

  • Das Startsignal erfolgt akustisch und optisch durch Blaulicht und Martinshorn eines DLRG-Bootes hinter dem Starterfeld.
  • Auf der Strecke müssen gelbe Bojen auf der Backbordseite gelassen werden (sonst Zeitstrafe).
  • Auf der Strecke müssen grüne Bojen auf der Steuerbordseite gelassen werden (sonst Zeitstrafe).
  • Die drei Wendebojen müssen umfahren und auf der Backbordseite gelassen werden (sonst Disqualifikation).
  • Im Ziel gibt es kein akustisches Signal, um zu vermeiden, dass Sportler vor der Ziellinie aufhören zu rudern.
  • Du bist gekentert: Leg dich auf dein Boot und mach andere Teilnehmer auf dich aufmerksam.

Sonstiges

  • Siegerehrung: 13.30 Uhr auf dem Gelände des RRC
  • Regattaleitung:
    • Dr. Thomas Lange, Vorsitzender: 0151 2306 5083
    • Ulrike Hein, Regattaleitung: 0152 2408 0074
    • Christian Wärmer, Technische Leitung: 0176 2479 4146
  • Regattaärztin:
    • Dr. Annette Kodal: 0176 7245 4358

2021

Ergebnis

Click here for results

2020

Ergebnis

Click here for results