Nach der Regatta ist vor der Regatta:Der Dienstag nach der Internationalen Ruderregatta steht ganz im Zeichen der Qualifikation von “Jugend trainiert für Olympia”.
Die Schulmannschaften auf Schleswig Holstein trugen die Rennen auf dem Küchensee aus und wollten sich das begehrte Ticket nach Berlin für das Bundesfinale sichern. Nach der Krankmeldung von Internatlerin Elena Schweistahl musste kurzfristig Ersatz gefunden werden im Mädchen Vierer. Zum Glück konnte die rudererfahrene aber nicht mehr aktive Miena Hamann überzeugt werden, nochmal ins Boot zu steigen. Ein kurzes Training am Vortag und schnell war klar: Das wird funktionieren! Im Gig-Boot sowie Rennvierer skullten Jule Oldenburg, Marie Hinzpeter, Emma Murach und Miena Hammann mit Steuerfrau Ida Hammann jeweils souverän mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz aus Preetz und Lübeck über die Ziellinie. Damit war nicht nur der Landestitel gesichert, sondern auch die heiß begehrte Fahrkarte.




Äußerst knapp gestalteten sich die Rennen der U18-Jungen. Zwar fuhren Felix Scharf, Maximilian Fischer, Luca Nelius und Henrik Murken mit Steuermann Thorge Gland im Gig-Doppelvierer als Landessieger über die Ziellinie, mussten aber im Doppelvierer die Konkurrenz aus Preetz nach Fotofinish hauchdünn ziehen lassen und belegten somit Platz zwei in der Endabrechnung.Die beiden Nachwuchsteams der LG aus der U15 mussten sich bei den Jungen mit Platz zwei und bei den Mädchen mit Platz drei begnügen. Beide Mannschaften skullten sowohl im Doppelvierer als auch im Doppelzweier in ihren Rennen jeweils auf zweite Plätze.




Leider fahren nur die Sieger nach Berlin. War die Enttäuschung doch erst groß, hat die Jüngeren schnell der Ehrgeiz gepackt. Sie haben ja noch in den nächsten Jahren ein paar Mal die Chance auf das Spektakel in Berlin. Das Ziel für nächstes Jahr ist also klar.



