Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

Ein langer Abend war es, der letzte Freitag im März. Unser Vorsitzender Dr.Thomas Lange moderierte 3 Stunden durch diverse Tagespunkte, mal mit mahnender Stimme,mal mit einem Schmunzeln. Über 70 Mitglieder folgten der Einladung zum jährlichen Infoabend über das Clubgeschehen.

Die 66.Internationale Ruderregatta

Der Start wurde 12,5 Meter Richtung Farchau gerückt mit Lärchenpfählen vom Kreis Herzogtum. 13 Stück wurden in die Erde gerammt. Das Zielgericht kommt auf die Tribüne.

Rund um das Trainerteam

Aktuell unterstützen Frida Halank,Tyron Falkenhayn und Finja Sudeck als Übungsleiter unseren Kindertrainer Holger Zimmermann. Frida verlässt uns allerdings diesen Sommer und Holger benötigt zuverlässige und gerne auch langfristige Unterstützung. Als Anreiz bezahlt der RRC den Trainer C Schein,sowie den Motorboot Führerschein. Cheftrainer Christian Wärmer ist DER Mann für alles. Neben diverser Reparaturen und Aufräumarbeiten,wartet er die Motorboote,hilft bei Regattaorganisation fast aller Regattafahrer,leitet die Reharudergruppe und trainiert natürlich die Leistungssportler.

Unser Clubhaus

In der Herrendusche wurde die Lüftung erneuert. Die Variabilität der Wassertemperatur der Duschen wurde bemängelt und unsere Hauswarte werden sich das Problem anschauen.Geheimtipp von Thomas: die Dusche hinten rechts bei den Männern ist warm.😉 Kurz und knapp: Der Letzte macht das Licht aus! Und Türen und Fenster zu!

Die Anzahl der Bootsschäden summieren sich und Heike möchte ihre Zeit lieber auf dem Wasser verbringen anstatt sich um teils nicht mal gemeldete Bootschäden zu ärgern.

Es lebe der Sport

Von den ca 400 Mitgliedern haben rund 70 an DRV Regatten teilgenommen. Der Ruderverband hat die Abgaben erhöht und somit zahlt unser Verein aktuell 10 Euro pro Lizenz dieser Regattafahrer. Damit es nicht zu Stau und unnötiger Missstimmung am Steg kommt: Montag, Mittwoch und Freitag trainieren unsere Kinder und Jugendlichen um 16 Uhr. Das heißt, es gehen innerhalb von 20 Minuten eine Menge Boote aufs Wasser und legen dementsprechend ca 17:40 Uhr wieder an. Sie haben in dem Moment Vorrang! Bitte denkt daran, insbesondere in den nächsten Wochen,wo es durch Firmensprint und Saisonstart häufig voll wird.

Wir haben viele Meistertitel im letzten Jahr erreicht! Malte ist bei der Deutschen Meisterschaft U23 Dritter geworden. Oscar Krause konnte seinen U19 Weltmeistertitel im Doppelvierer verteidigen. Lukas Komorowski und Felix Scharf holten ebenfalls Meistertitel in Essen und Emma und Marie gewannen für die Lauenburgische Gelehrtenschule im Vierer das Finale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin. Thomas Lange und Lars Komoroski siegten bei der Deutschen Meisterschaft und Wilken von Behr wurde als gefürchteter Gegner seiner Altersklasse locker 1. bei der Deutschen Meisterschaft. 118 Siege konnte der Ratzeburger Ruderclub in sämtlichen Alterklassen für sich einfahren. Starke Leistung! Besonders erfreulich ist auch das immer größer werdende Interesse an der Teilnahme von Breitensportregatten.

Das liebe Geld

Wir haben ein kleines Polster, was wir aber auch benötigen für die Weiterführung des Bauprojektes. Firmensprint, Internationale Ruderegatta und Winterlauf bringen uns wertvolle Einnahmen, ebenso Spenden oder Aktionen wie der Vereinspreis der Kreissparkasse.

And the Winner is

Der Schönste Teil des Abends sind doch eigentlich immer die Ehrungen! Nach 9 Jahren Finanzvorstand wurde Dieter verdient zum Ehrenmitglied ernannt:Einstimmig! “Dieter hat sich in herausragender Weise für den Ratzeburger Ruderclub engagiert.” resümierte Thomas die Amtszeit von Dieter. 4 Mitglieder sind tatsächlich schon 50 Jahre im Ratzeburger Ruderclub Mitglieder. Herzlichen Glückwunsch an Peter Schmidt,Sybille und Horst Zager und Marianne Lange. 25 Jahre sind Ursula Brambach- Aldenhoff und Hans Gerd Heyer treue Ruderer im Verein.

Das Ehrenamt muss gewürdigt werden und das machen wir auch! Über die Ehrennadel in Bronze konnten sich Marlies Richart-Mertens und Wilken von Behr freuen. Marlies ist unsere treue Reinigungskraft und meistens im Club,wenn wir noch schlafen. Umso mehr freuen wir uns, wenn sie bei den Feiern als Gast dabei ist,da sie durch ihre stets freundliche und hilfsbereite Art sehr beliebt ist und einfach zu uns gehört. Frohnatur Wilken von Behr kann nicht nur als erfolgreicher Ruderer punkten ,sondern auch mit zuverlässig guter Laune und enormen Tatendrang rund um die Regatta.

Die silberne Ehrennadel gab es für Malte Mohr und Justus Schroeder. Malte leitete jahrelang das Training der Breitensport Jugend und Justus ist Drahtzieher des Städte-Achterrennen.

Über die goldene Ehrennadel freuten sich Pay Feddersen und Robin Friedrich. Robin ist seit 2018 unser Verwaltungsvorstand. Aber vor Allem ist er der Ansprechpartner für viele ruderwillige Breitensportler. Engagiert und immer freundlich saß Robin wohl schon in fast jedem Boot. Ohne Pay würden wir trotz See auf dem Trockenen liegen.10 Jahre lang ist Pay schon Ökonomie Vorstand. Ganz nebenbei kümmert er sich noch um die Vermietung des Clubraums und engagiert sich über ein normales Maß für den Verein.

Die Ehrungen wollten gar kein Ende nehmen…20x durfte Wanderruderwart Sven Hoops das Fahrtenabzeichen verleihen. Eva Ziemann hat hier sogar ein Jubiläum erreicht: 25 x hat sie schon die Bedingungen für das Fahrtenabzeichen erfüllt. Dicht gefolgt von Hans Jürgen Wissel,der schon 23x das Abzeichen erreicht hat. Und natürlich gab es auch wieder kräftig Applaus für die Mitglieder mit den meisten Kilometern im Boot.

Hüter des Schatzes

Wir haben einen neuen Finanzvorstand! Sebastian Simdon meldete sich vor wenigen Wochen nach mehreren Aufrufen für den Posten und wurde bis auf eine Enthaltung gewählt. Sebastian ist 43Jahre alt, als Ingenieur im Außendienst und saß tatsächlich noch nie im Boot. Das holt er jetzt bald im Anfängerkurs von Arne von Drahten nach. Zum Glück berichtet Tochter Frida so begeistert vom Rudern,dass Sebastian Lust hat sich ebenfalls einzubringen. Herzlich willkommen Sebastian! Man muss schon sagen,dass wir wohl alle erleichtert waren, dass Jemand sich für diesen Posten gefunden hat.

Thomas sprach durchaus ein paar direkte und mahnende Worte. Der Verein und das Vereinsleben wird getragen vom Ehrenamt. Von Mitgliedern, die sich engagieren in Projekten oder dauerhaft. Er selbst steht im kommenden Jahr nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung, Karen möchte in absehbarer Zeit das Regattacatering abgeben und Übungsleiter haben wir eigentlich immer zu wenig…Wir brauchen mehr Engagement! Und was hier laut unserem Vorsitzenden fehlt ist die Frauenpower! Was können wir tun, um mehr Frauen und allgemein mehr Ehrenamtler zu binden? Welche Aufgaben könnten Warte übernehmen,die sich auch offiziell als Ansprechpartner zur Verfügung stellen? Fragen, über die man sich vielleicht Gedanken machen sollte (besonders die Frauen 😉

Papierkram

Wir wollen 2028 zum Jubiläum des RRC eine beeindruckende Zeitschrift veröffentlichen, die 75 Jahre Erfolge, Geschichte und Clubleben präsentieren wird. Dirk Andresen ist Chefredakteur dieser Festzeitschrift und freut sich auf hoffentlich viel Engagement von Seiten der Mitglieder für das Gelingen des Projektes.

In diesem Rahmen kam die Idee wieder eine Clubzeitung zu veröffentlichen. Diese wollen wir traditionell zur Mitgliederversammlung 2026 herausbringen. Nun, diese Zeitung wird umso interessanter, je mehr unterschiedliche Artikel wir dort reinbringen. Also macht mit! Wanderfahrten, Anekdoten,besondere Rudererlebnisse. In einem Jahr passiert doch so viel neben einer Meisterschaft und Co!

Liebe Mitglieder,die beiden Gäste aus Berlin bitten um Geduld und Verschwiegenheit. Die Informationen an diesem Abend sind für interne Zwecke bestimmt. Es wird bald offizielle Informationen über den Ablauf des Projektes im August geben.

Vollgepackt mit vielen Informationen geht es also auf in die Saison 2025. 😀

Melanie Oldenburg